Die Vorteile der Natur für Kindergartenkinder

Natur, Aktivitäten im Freien und Umwelt sind ein wichtiger Bestandteil der Werte der Montessori-Pädagogik. Der Artikel „Using Nature and Outdoor Activity to Improve Children’s Health“ von Leyla E. McCurdy MPhil, Kate E. Winterbottom MPH, Suril S. Mehta MPH, James R. Roberts MD, MPH, veröffentlicht in „Current Problems in Pediatric and Adolescent Health Care“ im Mai 2010, untersucht die bedeutenden gesundheitlichen Vorteile, die Outdoor-Aktivitäten in der Natur für Kinder bieten. Diese Studie zeigt, dass moderne pädiatrische Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit, Asthma und psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen bei Kindern immer häufiger auftreten.

Die Autoren argumentieren, dass „die Förderung von Aktivitäten im Freien in der Natur in der Gesundheitsversorgung von Kindern stärker in den Vordergrund gerückt werden muss“. Sie betonen, dass traditionelle Strategien im Gesundheitswesen oft das Potenzial naturbasierter Interventionen zur Bewältigung dieser chronischen Gesundheitsprobleme übersehen. Aktivitäten im Freien, so die Studie, können als vorbeugende Maßnahme gegen eine Vielzahl von körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen dienen.

Körperliche Aktivität in der Natur hat sich als besonders wirksam bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit erwiesen. Die Studie unterstreicht, dass das Spielen im Freien nicht nur die körperliche Bewegung fördert, sondern langfristig auch einen aktiveren Lebensstil begünstigt. „Kinder, die regelmäßig Aktivitäten im Freien nachgehen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein gesundes Gewicht und Fitnessniveau zu halten“, heißt es in der Studie.

Darüber hinaus hebt die Studie die positiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hervor, die mit dem Aufenthalt in der Natur verbunden sind. Es hat sich gezeigt, dass der Kontakt mit der Natur die Symptome von ADHS und Angstzuständen bei Kindern reduziert. Die Studie weist darauf hin, dass „natürliche Umgebungen eine beruhigende Wirkung haben, die Stress deutlich reduzieren und die Stimmung verbessern kann“. Dies ist für Kinder, die unter hohem Stress und Angstzuständen leiden, von entscheidender Bedeutung, da die Natur eine nicht-pharmazeutische Möglichkeit bietet, mit diesen Problemen umzugehen.

In dieser Studie werden auch die kognitiven und entwicklungsbezogenen Vorteile des Spielens im Freien erörtert. Kinder, die mehr Zeit in der Natur verbringen, neigen dazu, sich besser zu konzentrieren und bessere schulische Leistungen zu erbringen. Laut den Autoren „kann die Aktivität im Freien in natürlicher Umgebung die kognitive Entwicklung von Kindern fördern, indem sie die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Kreativität verbessert.“

Darüber hinaus betont die Studie die Bedeutung von pädiatrischen Gesundheitsdienstleistern bei der Förderung von Aktivitäten im Freien. Die Autoren fordern die Angehörigen der Gesundheitsberufe auf, sich für einen besseren Zugang zu natürlichen Umgebungen als Standardbestandteil der Gesundheitsversorgung von Kindern einzusetzen. Sie schlagen vor, dass solche Praktiken zu besseren allgemeinen Gesundheitsergebnissen für Kinder führen könnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies ein überzeugendes Argument dafür ist, naturbasierte Aktivitäten in den Tagesablauf von Kindern zu integrieren. Diese Studie liefert auch starke Belege dafür, dass das Spielen im Freien in natürlicher Umgebung sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit von Kindern erheblich verbessern kann. Die Autoren argumentieren, dass wir durch die Förderung von Aktivitäten im Freien einige der dringendsten gesundheitlichen Herausforderungen angehen können, mit denen die Jugend von heute konfrontiert ist.

Die Montessori-Pädagogik legt Wert auf Aktivitäten im Freien, da sie mit ihrem ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung des Kindes übereinstimmen.

Die Montessori-Vorschulerziehung bietet Kindergartenkindern zahlreiche Vorteile und ergänzt die Vorzüge des Spielens in der Natur. In den privaten Montessori-Kindergärten werden Selbstständigkeit, Kreativität und die Freude am Lernen bei kleinen Kindern gefördert. In privaten Montessori-Kindergärten nehmen Kinder außerdem an praktischen Aktivitäten teil, die auf ihre Entwicklungsbedürfnisse zugeschnitten sind. „Kinder lernen am besten, wenn sie die Freiheit haben, ihre Umgebung zu erkunden und mit ihr zu interagieren“, lautet ein Kernprinzip der Montessori-Pädagogik.

Die Kombination aus strukturiertem und dennoch flexiblem Lernen und der Schwerpunkt auf Unabhängigkeit machen die Montessori-Pädagogik besonders effektiv.